Bekanntmachung
Betrieb einer Koordinierungsstelle Naturschutzberatung für Landnutzer SMUL-58-008/2025
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Identifikationsnummer: 14-0901009SMEKUL01-51 Internet-Adresse (URL): http://www.smul.sachsen.de Postanschrift: Wilhelm-Buck-Straße 4 Postleitzahl / Ort: 01097 Dresden NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland E-Mail: vergabe@smekul.sachsen.de Telefon: +49 351 564-21110 Fax: +49 351564-6929 Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Landesbehörde Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: SMUL-58-008/2025 Titel: Betrieb einer Koordinierungsstelle Naturschutzberatung für Landnutzer Beschreibung: Der AN soll als Anlaufstelle durch Beratung, Qualifizierung und engen Kontakt zu den Naturschutzberaterinnen und Naturschutzberatern diese begleitend unterstützen und somit zur erfolgreichen Umsetzung der Naturschutzberatung und zur Qualitätssicherung beitragen. Durch den AN sind daher folgende Leistungen zu erbringen: - Leistungsbestandteil 1: Grundleistungen und besondere Sachkosten - Leistungsbestandteil 2: Schulungsveranstaltungen für die Naturschutzberaterinnen und Naturschutzberater - organisatorische und inhaltliche Vorbereitung und Durchführung - Leistungsbestandteil 3: Betreuung/Begleitung der Naturschutzberaterinnen und Naturschutzberater in der Praxis - Leistungsbestandteil 4: Aufgaben im Zusammenhang mit der gesamtbetrieblichen Naturschutzberatung (Betriebsplan Natur und Betriebscheck) - Leistungsbestandteil 5: Öffentlichkeitsarbeit für die Naturschutzberatung. Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 90713000-8 | |
Angaben zum Erfüllungsort | Postanschrift: Wilhelm-Buck-Straße 4 Postleitzahl / Ort: 01097 Dresden NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland Weitere Angaben zum Erfüllungsort Postanschrift: Wilhelm-Buck-Straße 4 Postleitzahl / Ort: 01097 Dresden NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht) Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz (Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter) Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Das Angebot muss zu jedem der nachfolgend aufgeführten Buchstaben (3.3 aa-dd) mindestens eine Referenz/Erklärung/Nachweis über das Vorliegen der Voraussetzung beinhalten, wobei Eigenerklärungen zugelassen sind. Sofern eine Referenz mehrere der aufgeführten Buchstaben beinhaltet, muss dies deutlich gemacht werden. aa) Verhandlungsführung sowie Moderationstätigkeiten, Organisation und Durchführung von Schulungen bb) Fachkenntnisse in den Bereichen • Naturschutz- und Landwirtschaftsförderung in Sachsen • Antragstellung auf Direktzahlungen und Agrarförderungen oder vergleichbar • Naturschutzberatung/-qualifizierung in Sachsen und anderen Bundesländern cc) Orts- und Gebietskenntnisse in Sachsen, Grundkenntnisse in Freilandökologie dd) Zusammenarbeit mit Behörden im Bereich Naturschutz und/oder Landwirtschaft oder anderen Akteuren (Verbände, Vereine etc.) im Bereich Naturschutz und/oder Landwirtschaft oder vergleichbar Es sind nur Referenzen/Erklärungen/Nachweise innerhalb der letzten drei Jahre mit Angabe des Erbringungszeitpunktes und des Empfängers der Leistung einzureichen. Für den Zeitraum von drei Jahren ist der Beginn der jeweilig zugrundliegenden Leistung maßgeblich. Darüber hinaus ist zu benennen, in welchem Umfang die Kriterien im Auftrag angewendet wurden. Die Erklärung sollte pro Doppelbuchstaben eine A4-Seite nicht übersteigen. Darüber hinaus hat der Bieter die Anlage 3 - Selbsterklärung zur Eignung vollständig ausgefüllt und signiert dem Angebot beizufügen. Bei Bietergemeinschaften sowie Unterauftragnehmern hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, bzw. jeder Unterauftragnehmer die Anlage 3 - Selbsterklärung zur Eignung dem Angebot beizufügen. |
|
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach den geltenden Vorgaben der VgV. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: |
Elektronische Rechnungsstellung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Angebote: 28.04.2025 24:00 Uhr | |
Bindefrist | |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU, DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 29.04.2025 09:00 Uhr | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://evergabe.sachsen.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195add47c39-5801b9e2146ca498
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU, DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Identifikationsnummer: keine Angabe Internet-Adresse (URL): https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363 Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341977-3800 Fax.: +49 341977-1049 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Identifikationsnummer: keine Angabe Internet-Adresse: (URL) https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363 Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341977-3800 Fax.: +49 341977-1049 |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Der AN soll als Anlaufstelle durch Beratung, Qualifizierung und engen Kontakt zu den Naturschutzberaterinnen und Naturschutzberatern diese begleitend unterstützen und somit zur erfolgreichen Umsetzung der Naturschutzberatung und zur Qualitätssicherung beitragen. Durch den AN sind daher folgende Leistungen zu erbringen: - Leistungsbestandteil 1: Grundleistungen und besondere Sachkosten - Leistungsbestandteil 2: Schulungsveranstaltungen für die Naturschutzberaterinnen und Naturschutzberater - organisatorische und inhaltliche Vorbereitung und Durchführung - Leistungsbestandteil 3: Betreuung/Begleitung der Naturschutzberaterinnen und Naturschutzberater in der Praxis - Leistungsbestandteil 4: Aufgaben im Zusammenhang mit der gesamtbetrieblichen Naturschutzberatung (Betriebsplan Natur und Betriebscheck) - Leistungsbestandteil 5: Öffentlichkeitsarbeit für die Naturschutzberatung. Der Umfang der zu erbringenden Leistung ist der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für sonstige KMU |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.06.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.05.2029 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ja |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Bieterpräsentation, Beschreibung: fachlicher Vortrag und Gespräch, Gewichtung: 40,00 Preis, Beschreibung: Gesamtpreis (brutto), Gewichtung: 60,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |